Das Steinstossen ist, nebst dem Schwingen, noch von den altertümlichen Älplerfesten übrig geblieben.
Seit wann genau diese Feste auf der Rigi stattgefunden haben, ist nicht genau auszumachen. Aber erstmals urkundlich Festgehalten ist im Jahr 1601, dass die Sennegesellschaft Arth 8,9 Gulden für Schwingen, Steinstossen, Laufen und Springen ausbezahlt hat.
Heute wird am Rigi Schwing- und Älplerfest mit dem 50 kg Stein von Stand gestossen, damit es keine Diskussionen um die Anlaufspur gibt. Um 13.00 Uhr findet jeweils die Qualifikation statt. Die besten sechs Steinstösser tragen dann den Final nach dem fünften Gang auf dem Schwingplatz aus.
Rangliste Steinstossen Rigi Schwing- und Älplerfest 2024
