Aktuell

Vorverkauf 2025 geschlossen

Leider konnten wir auch in diesem Jahr nicht allen interessierten Schwingerfans einen Tribünenplatz anbieten. Die verfügbaren Sitzplätze waren bereits nach kurzer Zeit vollständig ausgebucht. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Wie bereits angekündigt, stehen jedoch am Tag des Schwingfests ausreichend Stehplatz-Tickets zur Verfügung – sowohl an den Talstationen der Rigi Bahnen AG als auch an der Tageskasse beim Schwingplatz.

Ab dem 6. Mai 2025 können die Stehplatz-Kombi-Tickets direkt im Webshop der Rigi Bahnen AG bestellt werden. Bankettkarten können ausschliesslich an der Festplatzkasse gekauft werden.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Festtag voller spannender Wettkämpfe und schöner Begegnungen – und grüssen Sie bis dahin herzlich mit einem kräftigen Schwingergruss.


Stolze Tabea als Lebendpreis auf der Rigi

Rind Tabea posiert stolz mit dem Rigi Schwing- und Älplerfest OK Präsident Peter Inderbitzin, Cyrill Gauch dem Züchter sowie Eva van het Reve der Gründerin der Firma Dividat und Sponsorin vom Rigi Siegerpreis. v.l.n.r.

Liebe Rigi Schwing- und Älplerfest Besucher, Helfer, Sponsoren und Schwingfestfans,
Am 13. Juli 2025 (Verschiebedatum 20. Juli) ist es wieder so weit: Auf Rigi Staffel trifft sich ein Teil der Schwinger-Elite zum traditionsreichen Rigi Schwing- und Älplerfest. Der Anlass gehört zu den grossen Klassikern im Schwingkalender – und auch dieses Jahr dürfen sich die Gäste vom Rigi Schwingfest auf hochkarätige Duelle freuen. In diesem Jahr reist der Nordostschweizer Schwingerverband mit einer starken Delegation an, um sich mit den Innerschweizer Schwingern in packenden Gängen zu messen. Die Vorfreude ist gross, die Organisation unter der Leitung von OK-Präsident Peter Inderbitzin läuft auf Hochtouren und der Billett-Vorverkauf startet am 1. Mai 2025.
Ein Höhepunkt neben dem Sport ist das stimmungsvolle Rahmenprogramm mit dem traditionellen Alpaufzug, der echtes Brauchtum, viel Tradition und musikalische Einlagen vereint. Weitere Informationen zum Fest und zum Programm gibt’s auf www.rigi-schwingen.ch. Für alle, die nicht vor Ort sein können, übertragen SRF und Tele1 das Fest im Fernsehen.

Tabea sömmert zum ersten Mal auf der Rigi
Mit Tabea, dem eineinhalbjährigen Rind aus der Zucht von Cyrill Gauch in Bettwil, erwartet den Sieger vom Rigi Schwingfest 2025 ein ganz besonderer Preis. Das junge Rind wurde im November 2023 geboren und verbringt seinen ersten Sommer auf der Rigi. Ihre Mutter wurde mit Stolz als Wirtschaftlichkeitskuh ausgezeichnet – ein Zeichen für besondere Leistung und Qualität in der Zucht.
Am Festtag wird Tabea dem Publikum feierlich präsentiert. Züchter Cyrill Gauch ist mit der Rigi bestens vertraut: Seit über 45 Jahren sömmert seine Familie Vieh auf der Königin der Berge – aktuell bei Roli Schindler, zuvor bei dessen Vater Thomas Schindler und ursprünglich bei Martin Schindler.
Mit Tabea verbindet sich bäuerliche Tradition mit gelebter Leidenschaft – ein Preis, der Herz und Herkunft vereint.

Dividat schenkt dem Sieger Tabea – Innovation trifft Tradition
Gesponsert wird das Siegerrind Tabea von der Dividat AG aus Schindellegi. Die Schweizer Firma ist als Spin-off der ETH Zürich entstanden und wurde mehrfach ausgezeichnet. Dividat entwickelt komplexe Trainingslösungen, die neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit modernster Technologie der ETH Zürich verbinden. Das Trainingssystem wurde entwickelt, um Körper und Gehirn gleichzeitig zu fordern – mit hochpräzisen Sensoren, intelligenten Algorithmen und wissenschaftlich validierten Methoden.
Die Gründerin, Dr. sc. ETH Eva van het Reve, Bewegungswissenschaftlerin, bringt ihre umfassende Expertise in die Entwicklung der Produkte ein. Dividat legt grossen Wert auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und nachhaltige Technologien – moderne Werte, die sich bestens mit der gelebten Tradition auf der Rigi verbinden. Weitere Informationen findet man unter: www.dividat.com.

Wir freuen uns auf ein hochkarätiges Rigi Schwing- und Älplerfest 2025 mit der stolzen Tabea als Siegerpreis


Hiiehnerhut vom Chrigel – Dankeschön für das Video

OK Rigi Schwing- und Älplerfest Rigi 2024 sagt DANKE

Liebe Schwingfestfamilie

Das Rigi Schwing- und Älplerfest 2024 ist Geschichte. In Erinnerung bleiben mit Fabian Staudenmann ein souveräner Sieger, faire Zweikämpfe, ein traditionelles Rahmenprogramm und eine eindrückliche Kulisse bei herrlichstem Wetter auf Rigi Staffel.

Wir vom OK Rigi Schwingfest bedanken uns herzlich bei allen, die irgendwie zum Gelingen dieses traditionellen Grossanlasses beigetragen haben. Den Sponsoren ein grosses Merci für die grosszügige Unterstützung. Den Medienschaffenden Danke für Ihr Verständnis und für die wohlwollende Berichterstattung und die Übertragungen im Fernsehen und Radio. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich mit ihrem tadellosen Einsatz für das Schwingfest eingesetzt haben.

Ihnen – geschätzte Festbesucherinnen und Festbesucher – danken wir von Herzen für Ihren Besuch! Wir freuen uns, Sie auch bei der nächsten Durchführung am Sonntag, 13. Juli 2025 wiederum auf dem höchstgelegenen Schwingplatz auf Rigi Staffel zu begrüssen.

Auch die Schwinger haben mit tollen Leistungen viel zur ausgezeichneten Stimmung auf dem Festplatz beigetragen! Fabian Staudenmann gratulieren wir zum verdienten Eintrag auf der Rigi-Sieger-Liste!

Dem OK war es ein Anliegen, ein Fest mit Brauchtum und Tradition zu organisieren. Dank einem perfekten Zusammenspiel Vieler ist es gelungen, den typischen Rigi Schwing- und Älplerfest Charakter zu geniessen. Nach dem Fest ist vor dem Fest, und wir freuen uns bereits, ein weiteres legendäres Fest im Juli 2025 zu organisieren. Bis dahin verbleiben wir mit einem kräftigen Händedruck.

Ihr OK Rigi Schwing- und Älplerfest 2024

Schlussrangliste Rigi Schwing- und Älplerfest 2024

Statistik Rigi Schwing- und Älplerfest 2024

Steinstossen Rigi Schwing- und Älplerfest 2024


Fabian Staudenmann siegt am Rigi Schwing- und Älplerfest 2024